Wetter­schutzdach

Dachgerüst Regenschutz

Wetterschutzdach als Arbeitshilfe

Ein Wetterschutzdach kommt heute bei verschiedenen Aufgaben zum Einsatz. In den meisten Fällen sichert es das Gebäude und die Arbeiter vor Wettereinflüssen. Hierfür bauen wir über die zu schützende Stelle eine Konstruktion aus Stahl. Erst dann beginnen die Handwerker mit der eigentlichen Arbeit. So wird das zeitweise offene Gebäude sowie das neue Material geschützt und die jeweiligen Gewerke können bei Wind und Regen die notwendigen Arbeiten erledigen.

Wetterschutzdächer im Einsatz:

  • Einrüstung von Denkmälern
  • Aufstockung von Gebäuden
  • Dachsanierung
  • Arbeiten am Dachfirst, Kamin und Schornstein
  • Arbeiten an Brandschäden
Baedecker Dachgerüst Aufbau

Ein Wetterschutzdach erfordert Koordination

Bei Auf- und Abbau eines Wetterschutzdaches ist es besonders wichtig, die Sicherheit aller Beteiligten im Blick zu haben. Unsere Gerüstbauer arbeiten dabei oft in großer Höhe und direkt an der Absturzkante. Daher muß zu jederzeit auf die persönliche Schutzausrüstung und die Absicherung geachtet werden.

Wetterschutzdach
Wetterschutzdach muss gut abgesichert sein
Gerüstbauer decken Wetterschutzdach ein