„Ohne Gerüstbauer
geht vieles nicht.“

Starte Deine Ausbildung im Gerüstbau bei uns!

Bau, Sanierung oder Renovierung: Ein Gerüst wird fast immer benötigt.

In der Ausbildung im Gerüstbau lernst Du sichere Arbeitsplätze für andere Handwerker zu errichten, manchmal Innen, manchmal Außen, mal in geringer, mal in schwindelerregender Höhe.

Egal, um welchen Auftrag es sich handelt – für Arbeiten in der Höhe sind Gerüste unverzichtbar. Dabei erhältst Du schon in der Ausbildung eine überdurchschnittliche Vergütung. Du kannst also schon in jungen Jahren gutes Geld verdienen. Wenn Du das Gerüst und die Karriereleiter weiter nach oben steigen möchtest, bietetn wir Dir viele Möglichkeiten und gute Perspektiven – bis hin zum staatlich anerkannten Meister. Denn es ist uns wichtig, unser Team selber aus- und weiterzubilden.

Alles rund um den Gerüstbauer

Warum und wieso der Beruf des Gerüstbauers wichtig und vor allem auch zukunftsfähig ist, hat unsere Innung in einer tollen Kampagne herausgearbeitet. Hier erfährst noch weitere Details über die Arbeit, die Lerninhalte, die Anforderungen an Dich und vor allem findest Du dort auch Videos von Auzubildenen, die Ihre Erfahrungen schildern. Klick Dich einfach durch die Seite und informiere Dich über Deine Ausbildung zum Gerüstbauer und Deine anschließenden Möglichkeiten.

www.geruestbaulehre.de

Gerüstbauer – ein Beruf mit Perspektive:

Gerüstbauer haben viele Perspektiven

Wenn Du nach Deiner Ausbildung nicht bei uns bleiben willst, findest Du nach einer Ausbildung bei uns eine Anstellung bei einem anderen Gerüstbaubetrieb, aber auch im Brücken- und Tunnelbau oder bei Ausbaufirmen werden immer Gerüstbauer gesucht. Auch auf Veranstaltungen, wie beispielsweise Festivals, werden sichere Tribünen von Gerüstbauern gefertigt.

Gerüstbauer packen richtig an

Als Auszubildener im Gerüstbau nimmst Du an einem Arbeitstag viele Gerüstbauteile in die Hand, trägst und stemmst sie – ein körperlich anstrengender Beruf, bei dem Fitness erforderlich ist. Die Arbeit auf der Baustelle ist jedoch nur ein Teil der Aufgaben. Vor allem die vorbereitenden Tätigkeiten sind technisch anspruchsvoll, denn Du musst viel planen, rechnen und konstruieren. Alles lernst Du bei uns im Betrieb und begleitend in der Berufsschule. Für jede Frage steht Dir Dein Ausbilder mit Rat zur Seite.

Gerüstbauer haben einiges drauf

Obwohl Du nicht zwingend Schulabschluss für die Ausbildung zum Gerüstbauer benötigst, musst Du einiges an Vorkenntnissen mitbringen, um die Inhalte zu lernen. Denn in den Prüfungen wird viel theoretisches Wissen verlangt: zu Hebelgesetzen, Kraftlehre, Werkstoffkunde und vielem mehr. Zu den Voraussetzungen gehören deshalb auch ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und Mathekenntnisse. Auf der Baustelle selbst ist präzises, verantwortungsvolles Arbeiten wichtig, die Sicherheit hat oberste Priorität. Die Ausbildung richtet sich genauso an Haupt- und Realschüler wie an Abiturienten, die keine akademische Laufbahn einschlagen möchten.

Gerüstbau ist divers

Klar arbeiten in diesem Beruf viele Männer – doch auch Frauen können im Gerüstbauer-Handwerk ihre Berufung finden. Trotz der körperlichen Anforderungen und des oftmals rauen Tons auf der Baustelle, ist der Job für Frauen, denen ein herkömmlicher Bürojob zu langweilig ist, genau richtig. Der Teamzusammenhalt in der Gerüstbau-Kolonne führt dazu, dass sich jeder wohlfühlt. Nebenbei hilft der Job, selbstbewusster zu werden und sich durchzusetzen.

Hier kannst Du Dich online bewerben

Egal ob Du einen Ausbildungsplatz, ein Praktikum oder eine Festanstellung als Gerüstbauer suchst:
die Bewerbung geht schnell und unkompliziert.